Meditationskurs Biel/Bienne
Geführte Gruppenmeditation zur Vertiefung der Achtsamkeits- und Meditationspraxis
5-teilig: Mittwochs, 18:30,
19.04.– 17.05.2023
+
Hast Du das Bedürfnis Ruhe zu finden, tief zu entspannen und bei Dir selber anzukommen?
Möchtest Du meditieren lernen oder in der Gruppe Deine Praxis vertiefen? Dieser Meditationskurs bietet Gelegenheit dazu. Wir widmen uns Meditationen mit Fokus auf Herzöffnung und das Training in Achtsamkeit von Moment zu Moment. Der Einstieg und der Ausstieg der Meditationen werden angeleitet, dazwischen stilles Sitzen. Gönn Dir diese wertvolle Zeit für Dich.
Wann: Mittwochs, 19.04.– 17.05.2023
von 18:30 –19:25
Leitung: Cornelia Mattich
Stufe: Einsteiger und Erfahrene
Kosten: CHF 125.– / CHF 135.– inklusive Kursunterlagen / ehemalige Kursteilnehmende: CHF 105.–
Max. Gruppengrösse: 7 Personen
Ort: im Saal c/o Rudolf Steiner Schule, Schützengasse 54, 2502 Biel
Mitnehmen: bequeme Kleidung, warme Socken, eine leichte Decke oder
ein wärmendes Tuch.
Kursinhalt
Wir widmen uns u.a. folgenden Meditationen:
– Konzentration auf unseren Atem
– Vipassana-Meditation (vollkommene Achtsamkeit von Moment zu Moment)
– Metta-Meditation (Herz öffnende Meditation; Schulung einer wohlwollenden Haltung uns selber
und unseren Mitmenschen gegenüber)
– Kultivierung von Dankbarkeit
– Meditation in Bewegung
– Körperwahrnehmung mit Tiefenentspannung
Der Kurs fokussiert vor allem die Praxis der Meditation. Es gibt Gelegenheit Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Zu den Meditationen
Sämtliche Meditationen dienen der Stressreduktion und fördern Konzentration, Achtsamkeit und Gelassenheit im Alltag. Sie sind ein Weg zur inneren Balance und mehr Lebensfreude.
Im Alltag werden wir oft vom Denken beherrscht. Ohne uns genau bewusst zu sein, wird unser Verstand dauernd getrübt durch einen Fluss von Gedanken. Dieser Gedankennebel hindert uns daran, unsere Aufmerksamkeit auf die Gegenwart zu richten, bewusst im Jetzt zu leben. Im Meditationskurs wird vermittelt, wie wir unsere Aufmerksamkeit auf den Atem richten und dabei vollkommen gegenwärtig werden können. Dabei kann sich Ruhe, Klarheit und innere Zufriedenheit einstellen.
Die "Vipassana-Meditation" wird auch "Einsichtsmeditation" genannt. Je mehr unsere Achtsamkeit geschult wird, desto besser können wir unsere Gedanken, Emotionen und Geisteszustände erkennen und beobachten. Die unmittelbare Einsicht in die unbeständige, nicht-erfassbare Natur aller Dinge ermöglicht inneres Loslassen und Annehmen, wodurch Gelassenheit entstehen kann. Die Übung dieser Form von Meditation kann helfen, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu durchbrechen.
Die Meditation ist ein wichtiges Hilfsmittel unsere Fähigkeit zur selbstlosen Liebe
zu stärken und unser Herz zu öffnen. Eine Übung die dazu dient, mit einer wohlwollenderen Haltung uns selber und unseren Mitmenschen gegenüber durchs Leben zu gehen, ist die "Metta-Meditation", auch „liebende Güte“ genannt. Bei dieser Praxis ist das Kultivieren einer altruistischen Motivation ein wesentlicher Aspekt.
Mit angeleiteten Bodyscanns kann sich der Geist mit dem Körper verbinden und es kann dabei eine wohltuende Tiefenentspannung auf physischer und mentaler Ebene entstehen. Die Gehmeditation ist eine Meditation in Bewegung die unsere Körperwahrnehmung sensibilisiert.
All diese Erfahrungen wirken weit über die eigentliche Meditation hinaus und haben eine transformierende Wirkung auf unseren Alltag. Weitere Infos zur Wirkung von Meditation siehe Rubrik über Meditation.
file:///Users/corneliamattich/Documents/0_Meditation/3_Grafik_Website/googlec7d19968f26af6e4.html